Die Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg (GfD BW e.V.)
Die GfD ist eine landesweit agierende gemeinnützige Einrichtung, die sich für interkulturelle Verständigung und die Partizipation unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen einsetzt und engagiert. Die GfD wurde von deutsch-türkischen Akademiker:innen aus Baden-Württemberg gegründet und lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder und Förderer. Jeder Einzelne trägt mit seinen Erfahrungen zu einem vielfältigen und professionellen Programm bei, welches auf allen gesellschaftlichen Ebenen Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte und Hintergründe schlagen soll. Die besondere Situation der Minderheiten innerhalb einer Mehrheitsgesellschaft wird im Dialog genauso erörtert wie allgemeine Sorgen, Erwartungen und Chancen. Dabei bewirkt das miteinander gesprochene Wort oft mehr als das übereinander geschriebene. Nicht nur deshalb trägt die GfD mit Veranstaltungsreihen wie den „Stuttgarter Gesprächsabenden“ zu Gesprächsplattformen bei, wo Begegnungen zu konstruktiven Gesprächen führen und nachhaltige Wirkung erlangen. Aber nicht nur Gespräche vor Ort, sondern auch Gespräche an historischen, kulturellen und anderen interessanten Orten werden mit Begegnungsreisen gefördert. Darüber hinaus zeigt die rege Kooperation mit verschiedenen staatlichen und kirchlichen Institutionen, aber auch mit anderen Vereinen, dass das Wirken der GfD zum Frieden und Verständnis in der Gesellschaft beitragen kann. Die Zukunft gemeinsam zu gestalten ist unsere gemeinsame Aufgabe. Nur so können wir die vielfältigen Herausforderungen in Europa und der globalisierten Welt gestärkt annehmen.
Die Initiative „Ramadan im Ländle“ ist ein Projekt der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg und erfolgt jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für bürgerschaftliches Engagement (LBE BW e.V.)
In der alljährlichen Ramadanzeit laden Muslim:innen ihre Freunde, Nachbarn und Mitmenschen zu einem Fastenmahl (Iftar) ein. In einem familiären Umfeld finden ganz besondere Begegnungen statt begleitet von traditionellen Köstlichkeiten und unvergessliche Momente des Miteinanders bleiben in Erinnerung.